Mirjamsonntag: Wie es nun schon eine langjährige Tradition ist, feiern wir wieder am 14. Sonntag nach Trinitatis unseren Mirjamgottesdienst und laden Sie sehr herzlich dazu ein. Diesmal geht es um das Thema: „Du bist schön“. Der Text, den wir dazu bedenken wollen, ist im Hohelied 1,15 – 2,17 zu finden. Das Hohelied ist eine Liebesdichtung. Liebe und Schönheit werden ja oft miteinander verbunden. Aber was ist schön? Was findet die/der Liebende schön am Partner, an der Partnerin? „Du bist schön“ ist eine Zusage.
Gemeindeversammlung im Pfarrhaus Hönower Str. 17 14.09., 15:00 Uhr
Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung, bei welcher in diesem Jahr nicht nur Berichte aus den verschiedenen Aufgabenfeldern des GKR sondern auch die Kandidaten für die Wahl zum Gemeindekirchenrat am 03.11.2019 vorgestellt werden. Abschließend wird es in guter Tradition Kaffee und Kuchen geben.
Wie in jedem Jahr beteiligen wir uns am "Tag des offenen Denkmals". Die Alte Pfarrkirche ist im Rahmen der "OffenenKirche" ohnehin geöffnet. Zusätzlich gibt es folgende Programmpunkte:
10:30 Uhr Gottesdienst
11:30 Uhr Ideenkonferenz für die Gestaltung des Pfarrgartens mit Kaffeerunde
12:00 Uhr Informationen zur Geschichte der Alten Pfarrkirche
12:30 Uhr Führung über den denkmalgeschützten Kirchhof
Gemeindefest in der Kreuzkirche und im Gemeindehaus am 01.09., 14:30 Uhr
Thema: „Wolle – das verlorene Schaf“
Familiengottesdienst / Kaffeetrinken / Basteln mit Wolle / u.v.m.
Herzliche Einladung!
Unser Sommerfest beginnt mit einer Andacht und dann feiern wir weiter mit viel Kultur:
14:30 Uhr „Dr. Büchners sagenhafter Dr. Luther“ mit Frank Grünert
16:00 Uhr Kaffeetrinken mit Musik vom Streicherkreis
17:00 Uhr Literatur erleben: Summertime - Die Story von Porgy & Bess - mit Gisela M. Gulu (Programm und Moderation), Lusako Karonga - Schauspieler/Sänger als Porgy (Wort und Gesang), Valeska Hegewald –
Schauspielerin/Sängerin als Bess (Wort und Gesang), Armin Baptist (Klavier). Programmdauer ca. 75 Minuten
Herzliche Einladung zum Sommerkonzert!
Einer alten Tradition von unserem ehemaligen Kantor Andreas Muntschick folgend, habe ich zwei Musiker gewinnen können, uns einen bunten Blumenstrauß voller schöner Melodien zu Gehör zu bringen: Erdmute Brunner, Violinistin im Orchester der Komischen Oper (seit einem Jahr im Ruhestand, aber immer auf Abruf) und Joachim Brunner, langjähriger Cellist am Rundfunkorchester Berlin, spielt noch bei den Berliner Symphonikern und arbeitet als Cellolehrer. Seit 1 1/2 Jahren ist er auch Landesposaunenwart für die Bläser des Gnadauer Posaunenbundes für Berlin-Brandenburg. Bei feiner Musik mit Kaffee und Kuchen wollen wir gemeinsam einen schönen Nachmittag verbringen. Die Moderation liegt in den Händen von Joachim Brunner. Zu diesem Nachmittag lade ich Sie alle ganz herzlich ein. (Klaus Katsch)
Im Mai gab es viele Veranstaltungen der Gemeinde, bei denen für jeden etwas dabei gewesen sein sollte. Wir freuen uns über eine erfolgreiche Posaunenchorfahrt genauso wie über die kleine Neugestaltung im Garten des Evangelischen Kindergartens und unterstützten hier gern finanziell. Organisatorisch hat der GKR die Weiterführung des Pfarrsprengels Mahlsdorf-Hönow einstimmig beschlossen. Daraus ergibt sich für den künftigen Sollstellenplan eine gemeinsame Aufteilung des Pfarrdienstes, der Kirchenmusik und Jugendarbeit. Nun soll es auch mit den Glocken im Theodor-Fliedner-Heim losgehen.
dass Mahlsdorf-Süd für wenige Jahre ein Schwimmbad hatte, bis ein neues Wasserwerk, das Grundwasser in die Versorgungsleitungen einspeiste, ihm im ersten Weltkrieg das Wasser nahm? Und dass es mal eine Siedlung mit Namen Kiekemal gab, die namensgebend für die Schule am Hultschiner Damm ist?