Am letzten Sonntag im Oktober wurde für dieses Jahr die Aktion „Offenen Kirche“ beendet. Wie es schon guter Brauch ist, haben wir diesen Abschluss mit einem leckeren Pizzaessen gefeiert. Wir, dass ist eine Gruppe von 27 Männern und Frauen aus allen drei Gemeindebezirken. Wir sorgen dafür, dass die Alte Pfarrkirche von April bis Oktober sonntags und mittwochs geöffnet sein kann. Wir beantworten gern die Fragen der Besucher und Besucherinnen und sind offen für Gespräche. In diesem Jahr haben wir 340 Menschen begrüßt, unter ihnen 30 Kinder.
Ein besonderes Ereignis ist in diesem Jahr die Ausstellung „100 Alte“ der Malerin Barbara Gerasch. Diese Ausstellung wird bis zum September 2020 in unserer Kirche hängen. Sie konnte während der „Offenen Kirche“ sonntags und mittwochs besucht werden. Während des Winters ist die Kirche sonntags von 10.00 – 13.00 Uhr geöffnet. Andere Termine können vor allem Gruppen unter folgender Adresse vereinbaren: heidelore.koeckert@kirche-mahlsdorf.de
Zum Erntedankfest gab es in diesem Jahr wieder einen Basar im Pfarrhaus der Alten Pfarrkirche. Bei Gesprächen, Kaffee und Kuchen, Bockwurst u.a. fanden viele der zahlreichen Sachspenden einen neuen Besitzer. Die Basargruppe bedankt sich herzlich bei den Spendern. Der Erlös von ca. 150 EUR wird für die Partnerschaftsarbeit mit den Gemeinden im Kaliningrader Gebiet verwendet. (Die Basargruppe)
Am Sonnabend vor dem Ewigkeitssonntag wird es wieder ein Konzert in der Friedhofskapelle (Waldfriedhof, Rahnsdorfer Str. 30) geben. Die Gruppe „Blaue Stunde“ spielt Klezmer und jiddische Lieder. Melancholisch, lustig, traurig und verzaubernd zugleich erklingt Musik aus dem jüdischen Städtchen.
Am 1. Dezember beginnt die Adventszeit. Noch ist bis dahin etwas Zeit, Zeit um kleine Geschenke, Tischdekorationen und Weihnachtskarten herzustellen. Und da Vorfreude die schönste Freude ist, wollen wir uns am 23. November zum nächsten Frauenfrühstück treffen. Unsere drei Bastelfeen sammeln schon fleißig Ideen, wie wir liebe Menschen damit erfreuen können. Vorher gibt es aber wie immer ein leckeres Frühstück. Und wer altersbedingt nicht mehr so mithalten kann, ist trotzdem herzlich eingeladen zum Zuschauen und Erzählen.
Auch in diesem Jahr wollen wir uns wieder an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligen und würden uns freuen, wenn viele dazu einen Beitrag leisten und Schuhkartons packen mit liebevoll ausgesuchten kleinen Geschenken. Informationsflyer dazu liegen in der Kreuzkirche, in unserem Evangelischen Kindergarten und im Gemeindebüro aus. Abzugeben sind die Pakete bitte bis zum Martinsfest am 11. November in der Kreuzkirche. Wir sagen jetzt schon im Namen der beschenkten Kinder vielen Dank.
Nord: Beginn um 16:00 Uhr in der Kreuzkirche mit Martinsspiel, Martinshörnchen, Laternenumzug und Feuer im Gemeindegarten.
Süd: Beginn um 16:30 Uhr in der Kiekemal-Grundschule, Hultschiner Damm 219, Laternenumzug zum Theodor-Fliedner-Heim in der Schrobsdorffstr. 35, Abschluss mit Andacht in der Kirche und Feuer auf der Wiese.
Am Samstag, den 16.11.2019, möchten wir die Herbstreinigung unseres Kirchgartens durchführen. Wer macht mit? Geplant sind: Rasen abharken, Kompost sieben, Rabatten reinigen, evtl. Heckenschnitt uam. Bitte Gartengeräte mitbringen!
Wir treffen uns um 10.00 Uhr im Theodor-Fliedner-Heim, Schobsdorffstr. 35/36 und beenden den Einsatz um ca. 13.00 Uhr.