Achtung: Die Mahlsdorfer Abendmusiken können wegen der aktuellen Kontaktbeschränkungen nicht stattfinden. Der Beginn wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Der neue Termin wird hier rechtzeitig bekannt gegeben.
Mit einem gut besuchten und ansprechenden Konzert am 16. Oktober 2016 ging in diesem Jahr die Reihe der Mahlsdorfer Abendmusiken zu Ende. Von März bis Oktober fand jeweils am dritten Sonntag des Monats um 17 Uhr ein Konzert statt. Im Durchschnitt kamen ca. 45 Gäste zu den Konzerten, wobei in den Sommermonaten der Besuch etwas zurückging. Bei den meisten Konzerten wurden neben der Musik auch kurze Texte gelesen: Nachdenkliches, Heiteres und Interessantes passend zum jeweiligen Thema.
Am Sonntag, dem 11. Oktober 2015 um 14.00 Uhr wollen wir in der Kreuzkirche das Fest der Goldenen und Diamantenen Konfirmation feiern.
Es erklingt Chormusik zur Goldenen Konfirmation und Musik für 2 Querflöten und Orgel (Kreuzkirchenchor, Immy Laudon, N.N., Querflöten; Klaus-Peter Pohl, Orgel).
Vielleicht gehören Sie zu denjenigen, die vor 50 oder 60 Jahren konfirmiert worden sind. Melden Sie sich dann bitte im Gemeindebüro und teilen Sie uns Ort und Datum Ihrer Konfirmation mit. Vielleicht erinnern Sie sich auch noch an ihren Konfirmationsspruch.
Seit über 40 Jahren treffen sich im Frühjahr, diesmal 10.-12. April, Bläser aus Berlin und Brandenburg zu einem Bläserschulungswochenende im Landheim der Berliner Stadtmission in Gussow, um sich bläserisch weiterzubilden. Es ist immer wie ein Wunder, dass sich da an die 70 Bläserinnen und Bläser freiwillig aufmachen, um hart zu üben.
Am 6. September 2015 findet um 19.30 Uhr ein Orgelkonzert im Theodor-Fliedner-Heim statt. Es erklingt Musik von Johann Sebastian Bach - seine "Kunst der Fuge" in der Orgelfassung nach Helmut Walcha u. Rekonstruktion von Zoltán Göncz. "Die Kunst der Fuge" ist ein Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons. Jede der Fugen, abgesehen von der unvollendeten letzten, basiert auf Varianten eines simplen Grundthemas in d-moll, das von Bach in der ersten Fuge eingeführt wird. Mit dem Werk wollte Bach anschaulich vermitteln „was möglicher Weise über ein Fugenthema gemacht werden könne.
Kantate: "Singet dem Herrn" von Dietrich Buxtehude
Bevor das Kirchenjahr dem Ende zustrebt möchte ich am 8. November 2015 im Gottesdienst um 10:30 Uhr in der Alten Pfarrkirche die Gelegenheit und die Möglichkeit nutzen, besonders kunstvolle Musik aufzuführen. Zusammen mit Joachim Aurich (Violine), Dorotheé Cyganski (Cello) und Juliane Schubert (Sopran) möchte ich die Kantate "Singet dem Herrn" von Dietrich Buxtehude zum Klingen bringen. Es handelt sich dabei um eine Solokantate, also eine besonders intime Musik-Form, die in ihrer Gestalt wie für die Pfarrkirche gemacht ist.
Saxophon und Orgel - eine ungewöhnliche, eine spannende Begegnung! Dass dabei ganz selbstverständlich außergewöhnliche Musik entsteht, beweisen am 3. Mai 2015 um 19:30 Uhr Albecht Gündel vom Hofe (Orgel) und sein Partner Uwe Steinmetz (Saxophon) im Theodor-Fliedner-Heim. Sie gastieren mit Musik ihres aktuellen Projektes "HeyMania - Jazz Reflections", das im vergangenen Jahr als CD-Einspielung aufgelegte wurde.
Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten.