In diesem Konzert präsentieren Uwe Steinmetz (Saxophon) und Albrecht Gündel-vom Hofe (Orgel) eine Suite aus jazzinspirierter geistlicher Musik und Choralbearbeitungen in diversen Arrangements aus eigener Feder sowie weiterer Jazzmusiker und laden so ihre Zuhörer zu einer unterhaltsamen Reise gleichsam durch die Kirchenmusik
Seit 20 Jahren besteht der Kirchenchor in Mahlsdorf-Süd in seiner jetzigen Form. Am 6. Januar 2000 traf man sich zum ersten Mal im Theodor-Fliedner-Heim unter der Leitung von Bernhard Farenholtz, um gemeinsam zu singen und zu feiern. Wenn Sie Zeit und Lust haben: Feiern Sie mit uns, nutzen Sie die Gelegenheit, unseren Chor im Konzert zu erleben! Es erklingen Motetten und Lieder von Bach bis ABBA. Anschließend gibt es einen Empfang im Gemeinderaum. (Bernhard Farenholtz)
Herzliche Einladung zum Sommerkonzert!
Einer alten Tradition von unserem ehemaligen Kantor Andreas Muntschick folgend, habe ich zwei Musiker gewinnen können, uns einen bunten Blumenstrauß voller schöner Melodien zu Gehör zu bringen: Erdmute Brunner, Violinistin im Orchester der Komischen Oper (seit einem Jahr im Ruhestand, aber immer auf Abruf) und Joachim Brunner, langjähriger Cellist am Rundfunkorchester Berlin, spielt noch bei den Berliner Symphonikern und arbeitet als Cellolehrer. Seit 1 1/2 Jahren ist er auch Landesposaunenwart für die Bläser des Gnadauer Posaunenbundes für Berlin-Brandenburg. Bei feiner Musik mit Kaffee und Kuchen wollen wir gemeinsam einen schönen Nachmittag verbringen. Die Moderation liegt in den Händen von Joachim Brunner. Zu diesem Nachmittag lade ich Sie alle ganz herzlich ein. (Klaus Katsch)
Am 1. Sonntag im September gibt es wieder ein Konzert im Theodor-Fleidner-Heim mit Stefan Kircheis (Orgel) und Andreas Wenske (Oboe). Das Konzert findet im Anschluß an den Musikalischen Gottesdienst um 18 Uhr statt. Das Programm finden Sie in der Anlage.
Wir laden Sie herzlich ein am 13.08., 15:00 Uhr zum Konzert des Hohenlimburger Akkordeon-Orchesters, das gerade auf Konzertreise in Berlin ist. Mal fetzig, mal gefühlvoll, Akkordeonmusik vom Feinsten bieten die 25 Damen und Herren des Akkordeon-Orchesters.
Wir hören jiddische Lieder und Klezmermusik. Die Gruppe AUFWIND ist mit ihrer Musik nicht nur in Deutschland gut bekannt und wird gerne gehört. Sie konzertierte auf vielen nationalen und internationalen Festivals, z.B. in Toronto auf dem größten Klezmer-Festival der Welt, unlängst auch in Südamerika, Istanbul, Brüssel und Lissabon und wurde in einem ausverkauften Konzert am New Yorker Broadway gefeiert. Es ist eine Musik, die von Herzen kommt und zu Herzen geht. Neben der jiddischen Literatur hören wir eine Vielzahl von jiddischen Volksliedern.
Für den Abschluss unserer diesjährigen Orgelkonzert-Reihe im Theodor-Fliedner-Heim am 1. November 2015 ist es uns gelungen einen der versiertesten Organisten Berlins als Solisten des Abends zu gewinnen. Gunter Kennel, Landesmusikdirektor unserer Landeskirche, spielt im Orgelkonzert um 18:30 Uhr Werke von Bach, Vivaldi, Zipoli sowie eigene Kompositionen.
Am 25. November 2015 findet um 19:30 Uhr in der Katholischen Kirche St. Martin (Kaulsdorf) ein Konzert unseres Ökumenischen Chores statt. Aufgeführt wird ein Werk von Gabriel Fauré, eine Vertonung des Requiem-Textes. Fauré komponierte das Werk 1887 im Alter von 42 Jahren. Seine sehr berührende Musik im romantischem Klangstil ist eine der schönsten, in der Musikgeschichte entstandenen Vertonungen des Requiems.