Auch 2021 feiern wir den Weltgebetstag – wie immer am 1. Freitag im März. Auch wenn wir noch nicht wissen, in welcher Weise wir ihn feiern können, wollen wir uns doch an diesem Tag mit den Frauen aus Vanuatu verbinden, die uns die Ordnung mit dem Thema: „Worauf bauen wir?“ geschrieben haben. Vielleicht müssen Sie auch erst einmal den Atlas oder das Internet befragen, wo dieser Inselstaat zu finden ist. Gerade dies ist für mich auch das Besondere am Weltgebetstag, dass wir von dem Glauben und dem Land der Menschen hören, die fern von uns leben und in den Medien kaum vorkommen. Wenn wir weiterhin Gottesdienste feiern dürfen, werden wir uns zum Weltgebetstagsgottesdienst versammeln. So lade ich Sie ein, am Freitag, 5. März 2021 um 17 Uhr in die Alte Pfarrkirche, Hönower Str.17-19 zu kommen, um mit uns Gottesdienst zu feiern. Achten Sie bitte vorher auf die Aushänge im Schaukasten und auf die Abkündigungen im Gottesdienst, damit Sie eventuelle kurzfristige Veränderungen erfahren.
Herzliche Grüße, auch im Namen des Vorbereitungsteams Ihre Rotraut Seimert
Am Weltgebetstag feiern Menschen überall auf der Welt Gottesdienst. Sie singen und beten und hören eine Geschichte aus der Bibel. Menschen aus Vanuatu laden uns in diesem Jahr zum Weltgebetstag ein. Das ist ein Land mit vielen Inseln weit weg von hier mitten im pazifischen Ozean. Vieles ist dort sehr schön: Die Palmen, das Meer, der Strand, die exotischen Früchte. Doch Vanuatu ist vom Klimawandel bedroht, wie kein anderes Land. Wir wollen uns mit den Menschen von Vanuatu bekannt machen, mit ihren Freuden und ihren Sorgen. Und wir wollen uns gemeinsam mit ihnen und allen Menschen auf der Welt im Gebet verbinden. Deshalb bereiten wir uns auf den Weltgebetstag vor und laden euch herzlich ein. Seid auch ihr am 5. März dabei? Es gibt viel zu entdecken! (Holger Brose und Simone Mackowiak)
Simbabwe: In der letzten Zeit hören wir von dem kleinen afrikanischem Land Schreckensnachrichten: Wassermangel, Dürre, drohende Hungerkatastrophe.
Aus Simbabwe kommt unsere Ordnung für den Weltgebetstag 2020 mit dem Thema: „Steh auf und geh“. Christinnen des Landes geben uns Einblick in ihr Leben und möchten, dass wir für ihr Land beten.
Informiert beten, darum geht es beim Weltgebetstag. Die Menschen in Simbabwe haben unsere Fürbitte besonders nötig. Deshalb möchte ich Sie einladen, sich am diesjährigen Weltgebetstags-Freitag, den
„Kommt, alles ist bereit – es ist noch Platz!“, so hieß es auch im Gemeindehaus der Kreuzkirche zum diesjährigen Weltgebetstag am 1. März. An einer langen Tafel mit weißen Tischdecken, festlichen Kerzenleuchtern, mit vielen roten Nelken gefüllten Blumenvasen durften wir im Verlauf unseres Familiengottesdienstes Platz nehmen, um miteinander zu feiern, zu essen und anregende Gespräche zu führen. Mehrmals haben wir Tische dazugestellt, um die Tafel noch zu verlängern. Alle sollen sich eingeladen fühlen.
Wie Sie schon im letzten Gemeindebrief aus der Vorankündigung ersehen haben, kommt die Weltgebetstagsordnung diesmal aus einem europäischen Land. Frauen verschiedener Konfessionen aus Slowenien
„Kommt, alles ist bereit – es ist noch Platz!“ Am ersten Freitag im März feiern wir wieder einen Familiengottesdienst zum Weltgebetstag. An diesem Tag feiern Menschen überall auf der Welt Gottesdienst. Sie singen und beten und hören eine Geschichte aus der Bibel. Frauen aus dem Land Slowenien laden uns in diesem Jahr zum Weltgebetstag ein. Slowenien liegt in der Mitte Europas – mit dem Auto müssen wir einen Tag fahren, dann sind wir dort. Es ist ein kleines Land, etwa zwei Millionen Menschen leben da. Wenn wir uns auf Slowenisch begrüßen wollen, sagen wir: Dober dan!
Herzliche Einladung zum Weltgebetstag für Kinder und Familien am Freitag, 2. März ab 16 Uhr im Gemeindehaus der Kreuzkirche. Wir wollen miteinander sehen und hören, wie Kinder in Surinam leben. Das ist das kleinste Land in Südamerika. Dort gibt es eine wunderbare Natur mit tiefgrünen Urwäldern und unzähligen verschiedenen Blumen, eine bunte Tierwelt und ganz viele Sprachen und Religionen. Die Menschen in Surinam lieben ihr schönes Land und sagen: „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ Kommt mit nach Surinam! Es gibt viel zu entdecken. (Holger Brose und Simone Mackowiak)
Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 2018 am Freitag, 2. März. Mit dem Weltgebetstag öffnet sich wieder ein Fenster zur Welt. Frauen verschiedener Konfessionen aus Surinam haben die Ordnung geschrieben. Viele fragen sich vielleicht, wo Surinam eigentlich liegt. Am Weltgebetstag kommen Frauen zu Wort, die von sich und ihrem Land erzählen. Das Thema, über das in diesem Jahr nachgedacht wird, lautet: „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“
Am ersten Freitag im März kommen wir schon viele Jahre zum Weltgebetstag zusammen. Er ist hoffentlich auch schon bei Ihnen ein fester Termin im Kalender. Diesmal haben uns Christinnen aus den Philippinen die Gottesdienstordnung geschrieben. Das Thema lautet: „Was ist fair?“ Ich möchte Sie herzlich zum Weltgebetstag am Freitag, 3. März 2017 ins Gemeindehaus Hönower Str. 17 einladen. Wir beginnen wieder um 16 Uhr mit dem Vorprogramm. Wenn es um die Frage: Was ist fair? geht, dürfen fair gehandelte Produkte nicht fehlen.