Mindestens sechs Personen für die Ausbildung sollten es sein. Dann wird Frau Dr. Wiefel-Jenner die Ausbildung gut gestalten können. Sie selbst hat geforscht über Gottesdienste (Liturgiewissenschaftlerin) und wie sie gelingen.
Kurz einige weitere Informationen dazu: Die Ausbildung wird am 19. März 2025 um 18:30 Uhr im Pfarrhaus starten mit einem ersten Treffen. Spätestens 21:00 Uhr endet das erste Treffen.
Bei 8-10 Abenden schließt die Ausbildung im Juli 2025 ab mit Sichtgottesdiensten, die vermutlich von je zwei Personen gestaltet und von einem Mentor oder einer Mentorin begleitet werden.
So viel konnte ich ihr über die Ausbildung schon entlocken: Ihr sind die Aussprache und eine allgemein gute Sprache wichtig, die eine Atmosphäre im Gottesdienst erzeugen. Gottesdienste gelingen für sie, wenn lebendige
Sprache der Bibel mit der lebendigen Sprache der Gegenwart in einen Dialog gebracht wird. Gespannt darf man sein, wie das im Gottesdienst seinen Platz findet und welcheMöglichkeiten ein Lektor hat.
Die Beauftragung ins Lektorenamt erfolgt vom Superintendenten nach erfolgreicher Teilnahme in einem gesonderten Gottesdienst. Genaueres und Termine dazu kommen zeitnah.
Wenn Sie Zeit und Interesse an diesem wichtigen Dienst in der Gemeinde haben, melden Sie sich bitte bis zum 28.02.2025 bei Pfarrer Peter Neudorf.
Zum Hintergrund: um die Kontinuität der Gottesdienst an allen drei Standorten beibehalten zu können, auch in den Ferienzeiten, hat der Gemeindekirchenrat sich entschlossen, den Lektorendienst zu stärken. Viele Jahre gab es Pfarrpersonen im Ruhestand, die die Lücken dankenswerterweise gefüllt haben, mittlerweile werden es weniger.