Ev. Kirchengemeinde Mahlsdorf Petra Stüber Tel.: 030 / 567 76 17 |
Montags: 09.00 - 12.00 Uhr Dienstags: 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstags: 09.00 - 12.00 Uhr Mittwochs und Freitags geschlossen |
Unsere Kirchengemeinde gehört zur Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) im Kirchenkreis Berlin Süd-Ost und liegt im Bezirk Hellersdorf-Marzahn am östlichen Stadtrand von Berlin. Das Gebiet umfaßt die 3 Pfarrbezirke Mahlsdorf-Nord mit der Kreuzkirche, Mahlsdorf-Mitte mit der Alten Pfarrkirche und Mahlsdorf-Süd mit dem Theodor-Fliedner-Heim.
Mitarbeitende
Gremien (wird ergänzt, s.a. alte Webseite)
Gemeindekirchenrat
Die Leitung der Kirchengemeinde erfolgt durch den Gemeindekirchenrat (GKR).
Gemeindebeirat / Planungsrunde
In den Planungsrunden werden aktuelle Themen diskutiert und konkrete Maßnahmen in den einzelnen Gemeindebezirken behandelt. Zu den Planungsrunden wird jeweils mit konkreten Themen eingeladen.
Planungsrunde Nord
...
Planungsrunde Mitte
In größeren Abständen treffen sich Helfer, Freiwillige und Engagierte mit Hauptamtlichen im Gemeindehaus der Alten Pfarrkirche, um das Gemeindeleben in Mahlsdorf Mitte aktiv zu gestalten. So gilt es immer Feste wie Ostern, Himmelfahrt, das Sommerfest, Erntedank und Weihnachten mit Leben zu füllen. Wollen Sie dabei Ihre Ideen mit einbringen und helfend zur Hand gehen, dann fühlen Sie sich herzlich
eingeladen und willkommen! Schauen Sie einfach bei unseren Planungsrunden vorbei und unterstützen Sie mit Vorschlägen und Taten, wie wir familienfreundliche, kulturell interessante oder thematische Veranstaltungen umsetzen können. Wir freuen uns auf frischen Wind, der das Gemeindeleben trägt!
Planungsrunde Süd
...
Gemeindeversammlung
...
Öffentlichkeitsarbeit
Schaukästen
Gemeindebrief
Der Gemeindebrief erscheint in 6 Ausgaben pro Jahr. In gedruckter Form liegt die aktuelle Ausgabe zum Mitnehmen in den Veranstaltungsräumen und im Büro aus. Denken Sie auch an Ihren Nachbarn, der vielleicht nicht selbst ein Exemplar abholen kann. Zweimal jährlich (Ostern, Weihnachten) wird der Gemeindebrief verteilt. Die digitalen Versionen stehen im Archiv.
Newsletter
Internet