Lesenacht entlang der Tramlinie 62

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr war der Gemeindesaal an der Alten Pfarrkirche erneut einer der Leseorte bei der „Lesenacht entlang der Tramlinie 62“, zentral initiiert vom Mahlsdorfer Stadtteilzentrum PestalozziTreff. 

„Singen“ war Motto des Abends: Die Mahlsdorferin Karin Raphael las aus ihrem DebĂŒtroman „Guten Abend, du Schöne“. Darin hat die Autorin 16 inspirierende Frauen portrĂ€tiert, die eines eint: Sie alle schöpfen Kraft aus dem gemeinsamen Singen im Frauenchor Berlin Mahlsdorf – ein Chor ĂŒbrigens, der im vergangenen Jahr sein 50-jĂ€hriges JubilĂ€um feierte. Der Titel des Buches darf tatsĂ€chlich, wie Raphael an dem Abend verriet, als Anspielung auf Maxie Wanders DDR-Kultbuch „Guten Morgen, Du Schöne“ verstanden werden, ebenfalls eine Sammlung von GesprĂ€chsaufzeichnungen, in denen Frauen lustvoll und mutig von sich und ihren GefĂŒhlen berichten. 

Mut, den bewies auch der 16-jĂ€hrige Leon Zander an diesem Abend, als er vor versammeltem Publikum ans Lesepult trat. Der SchĂŒler aus der Mahlsdorfer ISS und dort Schulsieger beim Vorlesewettbewerb, las aus dem Roman „Herzkraft“ der Bestsellerautorin Katharina Hagena vor. Er gab dabei eine Geschichte zum Besten, die sich mit den Widrigkeiten beschĂ€ftigte, mit denen ChorsĂ€ngerinnen wĂ€hrend der Pandemie konfrontiert waren. Auf die Frage, ob er sich vorstellen könne, selbst einmal etwas zu schreiben, meinte Leon Zander: „Ja, da denke ich oft darĂŒber nach und es reizt mich schon sehr!“ Wenn es soweit ist, wird die Gemeinde eine LesebĂŒhne bieten!

Andrea Beck