Blockflöten

Aktuelle Termine

  • Blockflöten für Kinder und Erwachsene: donnerstags 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Gemeindehaus Albrecht-Dürer-Straße
  • Blockflöten - Fortgeschrittene: mittwochs um 18.00 Uhr im TFH.
  • Einen Anfängerkurs für Blockflöte (Kinder) gibt es mittwochs um 17.00 Uhr im TFH.

 

In der Gemeinde Mahlsdorf gibt es neben den drei Chören auch drei Instrumentalgruppen: Seit etwa fünf Jahren den Streicherkreis, der sich im Pfarrhaus Hönower Straße 17-19 trifft, seit über vierzig Jahren den Posaunenchor, der sich im Gemeindehaus Albrecht-Dürer-Straße 35 trifft und seit etwa 80 Jahren den Blockflötenkreis, der sich im Gemeindezentrum Mahlsdorf-Süd „Theodor-Fliedner-Heim“, Schrobsdorffstraße 35, trifft.

Eingeladen sind Kinder und Erwachsene. Die Anfänger treffen sich in Kleingruppen und beginnen mit dem Kennenlernen des Instruments - das ist meist die C-Sopran-Blockflöte, Atem-Übungen und der Einführung in die Notenschrift; dann werden die ersten Töne/Griffe gelernt und zu einfachen Melodien zusammengesetzt. Innerhalb eines Jahres können einfache Lieder gespielt werden.

In der Folgezeit werden weitere Töne/Griffe kennengelernt, das musikalische Grundwissen erweitert und das mehrstimmige Spielen erlernt.

Bei den Fortgeschrittenen werden weitere Instrumente der großen Blockflöten-Familie eingeführt und wir spielen mehrstimmige Stücke vom alten Choral, über Bach, Vivaldi und Schubert bis zu zeitgenössischen Stücken aus dem Bereich der Pop- und Filmmusik und wir musizieren dann auch gemeinsam mit anderen Instrumenten.

Die einzelnen Gruppen sind als separate Auswahlpunkte unter Blockflöten mit Ort und Uhrzeit aufgeführt.

Wir gestalten Gottesdienste und Gemeindefest mit, sind bei den Hausmusiknachmittagen dabei, spielen bei größeren Treffen mit den Blockflöten-Chören der Region und manchmal verreisen wir auch gemeinsam. Und Sie können und Du kannst auch mitmachen! Kaum einer ist zu klein oder zu alt, um neu zu beginnen oder das fast vergessene kleine Instrument aus der Schrankecke zu holen. Wer Interesse hat, melde sich bitte im Gemeindebüro oder bei Holger Brose per E-Mail (Kontakte). (Holger Brose, Gemeindepädagoge)