März 2025

Das Altenpflegeheim „Carl Blum“ im Kaliningrader Gebiet bittet um Hilfe bei der Ausstattung des Heims. Es werden dringend Handtücher und Bettwäsche benötigt. Deshalb der Aufruf an unsere Gemeinde nicht mehr benötigte Bettwäsche und Handtücher zu spenden. Das Altenheim wird finanziell von der Propstei und einem Arzt geleitet, der immer vor Ort ist und dieses Altenpflegeheim ohne staatliche Unterstützung betreibt. Diese Sachspenden kann man im Gemeindebüro, Hönower Str. 17 abgeben. Sie werden dann direkt durch den Freundeskreis ins Gebiet transportiert. 

Im Namen des Freundeskreises Johannes Lucchesi

Mit den ersten Sonnenstrahlen im März suchte sich manch ein Mahlsdorfer einen Ort der Ruhe im Grünen. Damit das auch im Gemeindegarten des Pfarrhauses möglich bleibt und die alten Bänke wieder besetzbar werden, haben sich Tilman Morgeneyer, Robert Rusch und die Konfirmanden an die Arbeit gemacht. Gebrochene Bretter Was war 12 www.kirche-mahlsdorf.de Was war wurden ausgetauscht, verbogene Schrauben gewechselt und angerostete gereinigt, die Farbe abgeschliffen und mit bunten Farben neu gestrichen. Da waren einige Samstage Schleifen, Werken und Streichen angesagt.

Dieses Jahr habe ich wieder an der Kinderbibelwoche teilgenommen und dabei auch die vielen ehrenamtlichen Helfer ein wenig unterstützt. In diesen Tagen haben wir uns das Thema „Wunder“ genauer angeschaut. Wir haben uns über Bibeltexte unterhalten und sie als Theaterstück aufgeführt, Stationsarbeiten gemacht, Spiele gespielt, Schnipseljagden vorbereitet und durchgeführt und natürlich auch das gemeinsame Singen nicht vergessen. Für unseren Ausflug am Donnerstag in das Altenhilfezentrum haben wir Mut-mach-Karten gebastelt und Lieder einstudiert.

Luft holen! Frischen Wind reinlassen, auch mal rauslassen, was belastet! 

Für jede der sieben Wochen gibt es ein Untermotto mit zugeordneten Bibelstellen. Die Aktion startet in der ersten Woche mit „Fenster auf“(06.03). In der Alten Pfarrkirche lassen wir uns donnerstags um 18:30 Uhr uns hineinnehmen in ein Leben, das etwas los lässt, also weniger Panik. 

Dem Thema folgt in der zweiten Woche „Seufzen“ (13.03.) und danach „Singen“ (20.03.), „Frischer Wind“ (27.03.), „Dicke Luft“ (03.04.), „Ruhe finden“ (10.04.) und „Osterwunderluft“(am 17.04. im Theodor-Fliedner-Heim). 

Mit der Fasten- und Passionszeit gedenken Christen dem Leiden und Sterben Jesu und bereiten sich auf Ostern vor. 

Interessierte Gemeindeglieder sind zur nächsten Sitzung der Glockengruppe Kreuzkirche am 04.04.2025 um 18:30 Uhr in das Gemeindehaus Albrecht-Dürer-Str. 35 eingeladen. 

Es werden der bisherige Planungsstand zum Tausch der drei Glocken im Turm der Kreuzkirche vorgestellt und die anstehenden Fragen besprochen wie z.B.: Auswahl der Glockenaufschriften, Organisation der Teilnahme beim Glockenguß, Gestaltung der Glockeneinholung bzw. des Festgottesdienstes und in welcher Art unser Spendenaufruf gestaltet werden soll.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das Projekt soll innerhalb von ca. 9 Monaten abgeschlossen werden. Wir wollen uns bis dahin je nach Bedarf von Zeit zu Zeit treffen.

Kreuzweg.png

JESUS IST GOTTES SOHN - WARUM MUSSTE ER LEIDEN 

Während der Karwoche wird im Gemeindehaus der Kreuzkirche ein „Kreuzweg“ aufgebaut sein. Es gibt mehrere Gebetsstationen mit  kleinen Kunstwerken oder anschaulichen Gegenständen und Bibelstellen, die den Weg Jesu nach Golgatha beschreiben. Wir laden Sie ein, Jesus in seiner Trauer und seinem Leiden auf dem Weg nach Golgatha zu begleiten. So wird die Freude auf das Wunder der Auferstehung, der Ostermorgen, zu Etwas ganz Besonderem. Möge Gott Ihnen auf dem Weg in ganz neuer Weise begegnen. Gern kommen wir miteinander ins Gespräch.